Alle Episoden

S1E20 Die wundersame Welt der Ampel

S1E20 Die wundersame Welt der Ampel

29m 46s

In der neuen Folge von Nachts im Bundestag sprechen Nicolas und Yannick über die Unterschiede zwischen der Realität und der Welt, in welcher sich die Ampel bewegt.
Zudem erfahrt ihr, welchen Job Yannick gerne ausüben würde, wenn er kein Politiker wäre und gegen wen Nicolas beim Dosenwerfen verloren hat.

S1E19 Was machen wir hier eigentlich?

S1E19 Was machen wir hier eigentlich?

37m 2s

Die Tätigkeit als Abgeordnete macht uns Spaß und wir könnten uns keinen schöneren Beruf vorstellen. Dennoch gibt es auch Aspekte, die uns wirklich nerven. Über die "Schattenseiten" des Abgeordnetendaseins berichten wir in dieser Folge von Nachts im Bundestag.

S1E18 Besser falsch regieren als nicht regieren

S1E18 Besser falsch regieren als nicht regieren

49m 6s

Nach zwei Wochen Osterpause, melden sich Nicolas und Yannick mit einer neuen Folge von „Nachts im Bundestag“ zurück.
In dieser Woche berichten die beiden vom täglichen Schauspiel, welches die Ampelregierung im Plenum bietet. Haben Organisatoren von Spargelfahrten China Kompetenzen? Hat Nicolas alle Ostereier gefunden? Und wieso war Yannick für ein paar Stunden Arbeitsunfähig?
Dies alles und noch mehr erfahrt ihr in der neuen Podcastfolge.

S1E17 Der König kommt

S1E17 Der König kommt

35m 5s

30 Stunden Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse, royaler Besuch in Berlin und eine spontane Rede im Plenum. Hinter Nicolas und Yannick liegt eine spannende Sitzungswoche. In der neuen Folge von „Nachts im Bundestag“, sprechen Nicolas und Yannick über die Eindrücke der Woche und erläutern, wieso Nicolas Mitarbeiterinnen auf Donnerstag hin gefiebert haben und Yannick im Amazonasregenwald fest saß.

S1E16 Wahlrechtsfrust und Ballverlust

S1E16 Wahlrechtsfrust und Ballverlust

32m 57s

In dieser Folge von „Nachts im Bundestag“ sprechen Nicolas und Yannick über die an diesem Freitag beschlossene Wahlrechtsreform und wieso diese die Wähler von vorne bis hinten an der Nase herum führt. Zudem erfahrt ihr, wieso Nicolas eigentlich schon am Donnerstag im Zug sitzen wollte und Yannick der Held des Abends war.

S1E15 Die Kinder zahlen das schon

S1E15 Die Kinder zahlen das schon

50m 49s

Da ein Sonderhaushalt, hier ein Doppelwumms und am Ende kommt die dicke Rechnung: Yannick und Nicolas diskutieren über die aktuelle Schuldenpolitik und schlagen dabei die Hände über dem Kopf zusammen. Zudem gibt Nicolas einen kleinen Einblick in die bunte Welt seiner Sockensammlung.

S1E14 Taxi-Bury und Callcenter-Zippelius

S1E14 Taxi-Bury und Callcenter-Zippelius

41m 4s

Warum war Yannick am Ende der letzten Sitzungswoche die Mitfahrgelegenheit für seine Kollegen, wieso stand Nicolas Telefon einige Tage nicht mehr still und welche Gäste dürfen die beiden bald im Podcast begrüßen? Diese und weitere Fragen beantworten Yannick und Nicolas euch in der neuen Folge von „Nachts im Bundestag“.

S1E13 Neues Jahr, neues Wahlrecht?!

S1E13 Neues Jahr, neues Wahlrecht?!

51m 58s

Wieso freut Nicolas sich über unbekannte Anrufer und weshalb kann Yannick im Büro keine Musik mehr hören? In dieser Folge, sprechen Nicolas und Yannick über den Beginn des neuen Jahres und erläutern wie sie unter anderem zu der Wahlrechtsreform stehen.

S1E12 Keine Weihnachtsstimmung im Bundestag

S1E12 Keine Weihnachtsstimmung im Bundestag

46m 27s

Was macht Yannick kurz vor Weihnachten nochmal so richtig wütend? Wieso hat Nicolas eine blaue Hand? Wie sieht es mit den Weihnachtsgeschenken von den beiden aus? Diese und andere Details erfahrt ihr in der letzten Folge von "Nachts im Bundestag" im Jahr 2022.

S1E11 Einblicke in das Bundeskanzleramt mit dem früheren Chef

S1E11 Einblicke in das Bundeskanzleramt mit dem früheren Chef

45m 44s

Was ist eigentlich der größte Unterschied zwischen Regierung und Opposition und warum ist man als Minister im Kanzleramt der Leiter des Maschinenraums? In der 11. Folge von Nachts im Bundestag, haben Yannick und Nicolas, Helge Braun, Vorsitzenden des Haushaltsausschusses und ehemaligen Chef des Bundeskanzleramts zu Gast und sprechen über seine Erfahrungen aus Jahren als Mitglied der Bundesregierung.